Dieselmotoren im Stationärbetrieb laufen meist lange Zeit bei konstanter Last, z. B. als Generator. Das Bosch-Angebot für stationäre Dieselmotoren umfasst Einspritzsysteme, Motorsteuerung und komplette Abgassysteme.
Die elektronische Motorsteuerung (EDC, Electronic Diesel Control) regelt die Funktionen des Einspritzsystems, so dass der Motor das angeforderte Motordrehmoment bereitstellt. Die Parameter der Einspritzung werden permanent auf den Motor und die Fahrsituation abgestimmt. Motoren mit elektronisch gesteuertem Dieselsystem von Bosch verbinden maximale Dynamik mit minimalem Kraftstoffverbrauch und geringen Emissionen.
Kundenutzen
Common Rail Systeme sind heute Stand der Diesel-Technik. Im Nutzfahrzeugbereich werden Magnetventilinjektoren eingesetzt, mit denen das System einen hohen Wirkungsgrad erreicht.
Als Hochdruckpumpe dienen Common Rail Pumpen (CP-Pumpen) oder Einzelpumpen. Mit maximalen Systemdrücken zwischen 1 600 und 2 500 bar lassen sich anspruchsvolle Emissionsziele erreichen. Der Kraftstoff wird auf den Einspritzdruck gebracht, in einem Hochdruckrail gespeichert und von dort direkt an die Injektoren verteilt. Start und Verlauf der Einspritzung werden ausschließlich durch das Öffnen und Schließen der Düsennadel im Einspritzventil bestimmt.
Der Druck im Rail lässt sich mit Hilfe eines Druckbegrenzungs- oder Druckregelventils regeln. Die Einspritzmenge kann über die Lebensdauer mit Hilfe von softwareseitigen Lernfunktionen korrigiert werden.
Kundennutzen
Bosch bietet die ersten voll modularen Common Rail Systeme für den Einsatz in Off-Highway-Großdieselmotoren. Anstelle eines Hochdruckrails haben diese elektronisch gesteuerten Systeme spezifische Kraftstoffspeichervolumen in der Hochdruckpumpe und den Injektoren.
Den Hochdruck erzeugen Einzelpumpen oder Reihenkolben-Hochdruckpumpen. Die Anzahl der Pumpenzylinder entspricht immer der Zahl der Motorzylinder. Die Pumpen enthalten einen integrierten Hochdruckspeicher, einen Drucksensor und Drucksicherheitsventil.
Die Hochdruckinjektoren sind jeweils mit eigenem Hochdruckspeicher, Sicherheitsdurchflussbegrenzer und Magnetventil für die Mehrfacheinspritzung ausgestattet. Das modulare Common Rail System ist durch die direkte Verbindung der Injektoren untereinander mit einer kurzen Hochdruckleitung besonders flexibel.
Kundennutzen
Die ZWM-Pumpe ist eine mechanisch gesteuerte Reihenkolbenpumpe mit bis zu 1 200 bar an der Düse. Für jede Druckleitung ist ein Pumpenelement vorhanden, das aus Zylinder und Kolben besteht. Der Kolbenhub ist immer konstant; die Fördermenge lässt sich durch Drehen des Kolbens stufenlos verstellen. Die Düsenhalterkombination wird abhängig von Fördermenge, Strahlform und Einspritzdruck ausgewählt.
Kundennutzen