Die Benzin Direkteinspritzung ermöglicht durch exakte Dosierung, Aufbereitung und Verteilung von Luft und Kraftstoff für jeden einzelnen Verbrennungstakt einen sparsamen Verbrauch und geringe Emissionen.
Bei der Benzin-Saugrohreinspritzung entsteht das Luft-Kraftstoff-Gemisch (außerhalb des Brennraums) im Saugrohr. Die Einspritzventile sind dabei so ausgewählt, dass der Kraftstoffbedarf des Motors jederzeit gedeckt ist.
Dieselsysteme von Bosch wie das Common Rail System schaffen die Voraussetzungen für die kraftvolle Leistungsentfaltung und die sparsame, saubere Kraftstoffverbrennung moderner Dieselmotoren.
Bi-Fuel/CNG Saugrohreinspritzung
Bosch Bifuel Motoren können sowohl mit Benzin, als auch mit Erdgas betrieben werden. Durch die Verwendung von Erdgas kann der Kraftstoffverbrauch deutlich gesenkt werden.
Die Bosch-Systeme für den Antriebsstrang mit FlexFuel-Motoren lassen sich durch ein Benzin-Ethanol-Gemisch mit variablen Mischungsverhältnissen betreiben: von reinem Benzin bis zu reinem Ethanol.
Der Hybrid-Antrieb kombiniert den Verbrennungsmotor mit einer elektrischen Maschine. Durch die Entlastung des Verbrennungsmotors werden Kraftstoffverbrauch gesenkt und die Schadstoffemissionen verringert.
Systeme für Plug-in Hybrid-Fahrzeuge
Um eine größere Strecke mit dem Elektro-Antrieb emissionsfrei fahren zu können, wird das Hybrid-Fahrzeug mit einer leistungsfähigeren Lithium-Ionen-Batterie versehen. Diese kann über ein Ladegerät direkt an einer Steckdose aufgeladen werden.
Systeme für Elektrofahrzeuge mit Range Extender
Beim Elektro-Fahrzeug mit Range Extender ist der Elektro-Antrieb noch leistungsfähiger und ermöglicht rein elektrisches Fahren. Zudem kann im Bedarfsfall durch den Range Extender Energie onboard generiert werden.
Das Elektro-Fahrzeug wird rein elektrisch angetrieben, verbraucht also keinen Kraftstoff und stößt bei der Fahrt kein CO2 aus. Systeme für Elektro-Fahrzeuge ermöglichen in Zukunft eine gleichermaßen wirtschaftliche wie CO2 – freie Mobilität.