Um eine größere Strecke mit dem Elektro-Antrieb emissionsfrei fahren zu können, wird das Hybrid-Fahrzeug mit einer leistungsfähigeren Lithium-Ionen-Batterie versehen. Diese kann über ein Ladegerät vor Fahrtbeginn direkt an einer Steckdose aufgeladen werden. Daraus leitet sich der Name "Plug-in Hybrid" ab.
Der Plug-in Hybrid spart im Vergleich zu einem Verbrennungsmotor durchschnittlich 50 % Kraftstoff und CO2.
Beim herkömmlichen Bremsen geht Bewegungsenergie verloren, die vorher aus dem Kraftstoff erzeugt wurde.
Das Kooperative Regenerative Bremssystem stellt sicher, dass möglichst viel Bremsenergie zurück gewonnen und als elektrische Energie gespeichert wird. Dazu wird der Generator genutzt, um das Fahrzeug zu verzögern. Sobald die Bremsanforderung die Fähigkeit des Generators übersteigt, kommen die klassischen Radbremsen zum Einsatz.
Dabei erfüllt das Kooperative Regenerative Bremssystem die selben Sicherheitsanforderungen wie konventionelle Bremssysteme.
Wir entwickeln Komponenten und Module für moderne automatisierte Getriebe und ermöglichen einen hohen Fahrkomfort durch schnelles und sanftes Schalten, bei geringst möglichem Kraftstoffverbrauch und Emissionen.
Wir liefern die elektronischen und hydraulischen Komponenten für die Steuerung von Stufenautomatikgetrieben, Stufenlosen Getrieben (CVT), Doppelkupplungsgetrieben (DKG) sowie Automatisierten Schaltgetrieben(ASG).
Wir entwickeln und erstellen innovative Konzepte für CVT Getriebe und produzieren die Schubgliederbänder zur Drehmomentenübertragung.